Ein Tag für alle – ein Fest für Tröndel

Kindervogelschießen und Sommerfest der Gemeinde Tröndel
Am Samstag, den 05. Juli 2025, fand in der Gemeinde Tröndel das alljährliche Kindervogelschießen und Sommerfest statt. Bei mittelprächtigem Wetter versammelten sich zahlreiche Familien, Kinder und Einwohner aus der ganzen Gemeinde und darüber hinaus, um gemeinsam einen fröhlichen Tag zu verbringen.

Nach einer kurzen Begrüßung am Morgen konnten die Spiele auch schnell beginnen. Anders als in den Vorjahren, gab es dieses Mal 5 Altersgruppen. In den Gruppen 1-4 wurden die kleinen ThronfolgerInnen ermittelt. Mit Spaß und viel Liebe zum Detail wurden die Spiele durch die jeweiligen SpielleiterInnen vorbereitet und gemeinsam mit den Kindern durchgeführt. Hierbei war nicht nur Händchen, sondern auch Köpfchen gefragt. Von Memory über Entenangeln bis hin zum waghalsigen Hindernisrennen war vieles dabei. Die Gruppe 5, 11-14 Jahre, machte eine tolle Rallye mit Fahrradtour durch die Gemeinde.
Nun fehlten nur noch die Ergebnisse, um die neue Königin und den neuen König in der jeweiligen Altersgruppe zu ermitteln. Nach einer hochwissenschaftlichen und extrem komplizierten Berechnungsmethode [die Formel hier zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen], kam es dann zur Krönung.


Altersgruppe 1, 3-4 Jahre
Königin Margeaux Colberg und König Jonte Gebner von Tröndel

Altersgruppe 2, 5-6 Jahre:
Königin Lilli Grünau und König Johann Velfe von Tröndel

Altersgruppe 3, 7-8 Jahre:
Königin Karla Hilbert und König Paul Velfe von Tröndel

Altersgruppe 4, 9-10 Jahre:
Königin Jonna Paulsen und König Luca Gabbert von Tröndel

Einige Untertanen waren so begeistert von dem Beginn der neuen Monarchie im Familienkreis, dass spontan ganze Straßennahmen geändert wurden. So gibt es jetzt in Emkendorf die Königsallee.










Nach einer kleinen Pause, die nicht nur zur Nahrungsaufnahme, sondern auch zum Nase pudern genutzt wurde, traf man sich am alten (in neuen Glanz erstrahlten) Feuerwehrgerätehaus um gemeinsam mit dem Gadendorfer Musikzug den Marsch zum Festgelände anzugehen. Neben der tollen Musik und den besonders schönen Königspaaren gab es noch ein Highlight……….Trommelwirbel…. die KUTSCHE!!!!
Diese haben zwei, dem Autor nicht ganz unbekannte Bürger der Gemeinde so hergerichtet, dass es zu tumultartigen Szenen und frenetischen Jubel bei der Ankunft der Kutsche kam. Die Künstler wollen hier zwar nicht genannt werden, dennoch konnte ich in Erfahrung bringen, dass die Kutsche auch im HERBST fahren kann ohne Gefahr zu laufen einen DO(H)RNen im Reifen zu haben.
Danke für die tolle und sehr liebevolle Arbeit.






Nach Beendigung des Umzuges kam das, worauf sich alle Kinder gefreut hatten. Die Preisverleihung. Jedes Kind konnte sich, der Altersgruppe entsprechend, etwas aussuchen. Als ich die Preise sah, kam mir der Gedanke im nächsten Jahr selber mitzumachen.








Glücklich und zufrieden ging es nun ans Kuchenbuffet. Fleißige Hände hatten nicht nur für ein reichhaltiges Angebot gesorgt, sondern die jeweiligen Kuchen und Torten auch noch gespendet. Etwas zu geben ohne etwas zu verlangen ist in unserer heutigen Zeit leider kein Selbstverständnis mehr. Umso glücklicher bin ich, dass wir uns diese Tradition erhalten haben. Danke!!!





Nach einer kurzen Ansprache vom Bürgermeister ging die Party erst richtig los. Wem die Hose oder das Kleid noch passte der konnte mit Wurst, Fleisch und Pommes weiter an der Bikinifigur arbeiten und dabei auch noch unserer Jugendfeuerwehr beim Löscheinsatz zuschauen. Mit viel Engagement und auch Spaß präsentierte sich unser Feuerwehrnachwuchs.








Wer sich immer noch die Frage stellt, wer wohl den größten Trecker in der Gemeinde hat, der war wohl nicht beim Sommerfest. Dieser Hüpfburgtrecker war der Hammer!!
Nun ist es aber auch so, dass Trecker bei der Arbeit auch mal dreckig werden können. Kurzerhand fanden sich freiwillige Helfer, die den Trecker (bei laufendem Motor und bei der Arbeit) reinigten. Was für ein Spaß!!! Gerüchten zufolge wurde so nicht nur der Geschwindigkeitsrekord beim Rutschen aufgestellt, sondern auch die größte Seifenblasenmaschine Deutschlands entwickelt.



Sollten jetzt immer noch Energiereserven vorhanden gewesen sein, konnte dann das Tanzbein geschwungen werden. DJ Jonas legte auf und sorgte so für die richtige Stimmung um diesen Tag zu feiern. Musikwünsche wurden nicht nur abgegeben, sondern auch gespielt. Auch wurde ein Tattoo-Studio im Jugendraum eingerichtet. Wer wollte, konnte sich hier die Bikinifigur noch schöner gestalten lassen.




Langer Rede kurzer Sinn, es war mal wieder schön!
Aber, dies wäre alles nicht möglich ohne euch. Ein ganz großes DANKESCHÖN geht an alle helfenden Hände beim Aufbau, der Durchführung, Abbau, der Planung und vor allem an die Spendenbereitschaft innerhalb der Gemeinde. Egal ob Geld, Kuchen, Torten oder Muskelkraft. DANKE!!!!

Für die Gemeinde
Karsten Colberg
Fotos: Martin Gassner
PS:
Wenn es Ideen, Wünsche, Kritik (positiv wie negativ) zur Gestaltung der kommenden Feste gibt, dann kommt bitte zu den jeweiligen Ausschusssitzungen oder schnackt uns einfach an.
Die nächste Sitzung ist am 11.09.2025 um 19h im DGH.
Getreu dem Motto „Alles kann, nichts muss!“.
🟢 Eine Veranstaltung der Gemeinde Tröndel