Karsten Colberg, Vorsitzender

Jahresbericht 2024 Ausschuss Familien, Medien & Soziales

Gemeinde Tröndel an der Ostsee bei Lütjenburg

Jahresbericht 2024

Ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Das Jahr 2024 war für unsere Gemeinde ein besonderes Jahr, geprägt von vielen schönen Momenten und einer starken Gemeinschaft. Neben großen Festen waren es vor allem die kleinen, regelmäßigen Begegnungen, die das Jahr so besonders gemacht haben. Ein herzlicher Dank geht an alle, die mit ihrem Einsatz dazu beigetragen haben – besonders an die Freiwillige Feuerwehr Tröndel, die uns immer tatkräftig unterstützt hat.

Unsere Homepage – Ein Erfolg für die Gemeinde

Ein großes Dankeschön gilt Dirk und Sabine Krause, die mit viel Engagement und Kreativität unsere Homepage gestaltet und weiterentwickelt haben. Die Website ist zu einer zentralen Anlaufstelle geworden: Sie informiert übersichtlich über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Wissenswertes aus Tröndel. Eine digitale Visitenkarte, die Tradition und Moderne perfekt verbindet. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Kindervogelschießen – Tradition mit Begeisterung

Das Kindervogelschießen war auch in diesem Jahr ein Highlight für die Kleinen. Mit viel Spaß meisterten die Kinder die verschiedenen Stationen, bevor sie mit strahlenden Gesichtern als Königinnen und Könige gekrönt wurden. Die Freude und der Zusammenhalt machten diesen Tag für alle unvergesslich.

Sommerfest – Ein voller Erfolg

Unser Sommerfest lockte wieder zahlreiche Besucher aus der Region an. Mit guter Musik, leckerem Essen und toller Stimmung war es ein Höhepunkt des Jahres. Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und Helfer, die dieses Fest möglich gemacht haben.

Laternelaufen – Ein stimmungsvoller Abend

Das Laternelaufen war in diesem Jahr erneut ein besonderes Erlebnis. Begleitet von unserer eigenen Band „Ohne Namen!“ zogen Kinder und Erwachsene mit leuchtenden Laternen durch die Straßen. Die Musik und die festliche Atmosphäre machten den Abend unvergesslich.

Spielenachmittage – Gemeinschaft für alle Generationen

Unsere Spielenachmittage haben Menschen von 3 bis 83 Jahren zusammengebracht. Ob Brettspiele oder kreative Bastelaktionen – die Nachmittage boten für jede Altersgruppe etwas. Besonders schön war, wie alle voneinander lernten und gemeinsam Zeit verbrachten.

Klönschnack mit Adventsbasteln – Besinnlicher Jahresabschluss

In der Vorweihnachtszeit brachte der „Klönschnack mit Adventsbasteln“ Jung und Alt zusammen. Bei heißem Tee und selbstgemachten Leckereien entstanden kreative Kunstwerke. Der Austausch und das gemeinsame Basteln schufen eine warme und einladende Atmosphäre.

Seniorenkaffee – Ein fester Bestandteil

Mit vier Terminen im Jahr ist der Seniorenkaffee ein fester Bestandteil unseres Gemeindekalenders. Ein Ort der Begegnung, der jedes Mal viel Freude bereitet.

Offener Adventskalender – Gemeinsam durch die Vorweihnachtszeit

Vom Anleuchten bis zur Bescherung bot der Offene Adventskalender viele schöne Momente. Vielleicht gelingt es uns, im nächsten Jahr wieder unsere Band „Ohne Namen!“ für ein Event zu gewinnen. 😉

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer

Zum Schluss möchten wir allen Helfern danken. Ihr habt dieses Jahr mit eurem Einsatz und eurer Unterstützung geprägt. Dank euch war jede Veranstaltung ein voller Erfolg. Wir sind stolz, euch in unserer Gemeinschaft zu haben!

Wir freuen uns auf 2025 und darauf, mit euch gemeinsam eine lebendige und starke Gemeinschaft weiterzuentwickeln.

Viele Grüße

Karsten Colberg
Vorsitzender, Ausschuss Familien, Medien & Soziales

 

Skip to content