Sandra Nüser, Vorsitzende
Jahresbericht Finanzausschuss 2024

Jahresbericht 2024 des Finanzausschusses
Der Finanzausschuss hatte im abgelaufenen Jahr gleich 2 Haushalte für die Gemeinde aufzustellen. Durch die Einführung der doppelten Buchführung („Doppik“) hatte sich die Haushaltsplanung für 2024 auf Februar verschoben.
Der Haushalt für 2025 konnte dann wie gewohnt im November verabschiedet werden. Beide Haushalte weisen in der Planung ein nicht ausgeglichenes Ergebnis aus. Für 2025 fehlen im Ergebnishaushalt rund 100.000 €, obwohl außer der Sanierung der Schmutzwasseranschlusskanäle keine größeren Vorhaben für 2025 geplant sind.
Bei dem ganz überwiegenden Teil der Ausgaben hat die Gemeinde überhaupt keinen eigenen Gestaltungsspielraum, etwa bei den Beiträgen zu Kindergärten und Schulen, dem Winterdienst und der Unterhaltung der Gemeindestraßen. Bei einer weiteren Pflichtaufgabe, dem Brandschutz, ist in naher Zukunft ein hoher Investitionsbedarf für den Umbau des Feuerwehrgerätehauses nach den Vorgaben der Feuerwehrunfallkasse zu erwarten. Zu gegebener Zeit werden wir hierzu weiter berichten.
Zum 01.01.2025 tritt die Grundsteuerreform in Kraft, nachdem das Bundesverfassungsgericht die alte Form der Besteuerung für verfassungswidrig erklärt hatte.
Der Finanzausschuss hat der Gemeindevertretung die Neufestsetzung der Hebesätze ab 01.01.2025 wie folgt empfohlen:
Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke): 425 % (bisher 340 %)
Grundsteuer B (sonstige Grundstücke): 425 % (bisher 340 %)
Gewerbesteuer: 380 % (bisher 360 %)
Der Empfehlung des Finanzausschusses ist die Gemeindevertretung einstimmig gefolgt. Klingen die neuen Hebesätze im Vergleich zu den bisherigen Sätzen zunächst hoch, so ist doch der Anstieg des zu erwartenden Aufkommens moderat: Die Grundsteuer A bleibt gänzlich aufkommensneutral, bei der Grundsteuer B ist mit jährlichen Steuermehreinnahmen von 3.600,00 € und bei der Gewerbesteuer von 5.000,00 € zu rechnen.
Uns ist bewusst, dass die Anhebung der Hebesätze dennoch für die meisten Bürgerinnen und Bürger eine Mehrbelastung darstellen wird. Vor dem Hintergrund der sehr angespannten Haushaltssituation sahen wir uns aber zu diesem alternativlosen Schritt gezwungen.
Dabei ist die individuelle Steuerlast abhängig von dem jeweiligen Steuermessbetrag, den das Finanzamt für jedes Grundstück gemäß den Angaben in der Steuererklärung festsetzt. Die allermeisten Grundstücksbesitzer dürften den entsprechenden Bescheid bereits erhalten haben. Für einige wird sich letztlich eine Erhöhung, für andere eine Minderung der Grundsteuer ergeben.
Die Gebühren für Schmutzwasser und Niederschlagswasser sind ebenfalls neu kalkuliert worden. Bei der Schmutzwasserbeseitigung waren in den letzten Jahren Unterschüsse entstanden. Zur Kostendeckung muss die Gebühr ab 01.01.2025 von 3,70 €/m³ auf 4,07 €/m³ erhöht werden. Mit diesem Gebührensatz liegt die Gemeinde Tröndel im Mittelfeld der amtsangehörigen Gemeinden. Hingegen waren bei der Niederschlagswasserbeseitigung in den letzten Jahren Rücklagen gebildet worden, die nun aufgelöst werden, so dass die Grundgebühr von 0,17 €/m² auf 0,13 €/ m² und die Einleitungsgebühr von 0,30 €/m² auf 0,23 €/ m² gesenkt werden können.
In das Ressort des Finanzausschusses fallen nach der geänderten Hauptsatzung auch die Vermietung sowie die Unterhaltung des Dörfergemeinschaftshauses (DGH) sowie des Jugendraumes.
Der Jugendraum leidet unter Feuchtigkeit und Schimmel. In diesem Jahr werden wir über die Weiternutzung und die gebotenen Maßnahmen beraten. Das DGH hingegen hat im Jahr 2024 eine moderne Heizungsanlage erhalten und schadhafte Stellen im Reetdach wurden ausgebessert.
Das DGH kann kostengünstig auch durch die Einwohnerinnen und Einwohner für private Feiern gemietet werden. Ansprechpartnerin hierfür ist Annika Herbst (Tel.: 01520 1596345).
Daneben ist das DGH im abgelaufenen Jahr durch zahlreiche diverse gemeindeeigene Veranstaltungen belebt worden. Und trotz der schlechten Haushaltslage bleibt doch die Freude an der Zusammengehörigkeit in unserer lebendigen Gemeinde. Dafür bedarf es keines Geldes…
Für den Finanzausschuss
Sandra Nüser
Vorsitzende