Nicolai Hilbert-Pack, Vorsitzender
Jahresbericht 2024 – Bau-Wasser-Umweltausschuss

Jahresbericht 2024 – Bau-Wasser-Umweltausschuss
Ein Jahr voller Projekte und gemeinsamer Aktionen
2024 konnten zwei wichtige Projekte, die bereits in der letzten Legislaturperiode beschlossen wurden, umgesetzt werden:
- Herstellung der Banketten am Osterfeldberg:
Immer wieder kam es in diesem Bereich zu Ausspülungen und Materialabtrag entlang der Fahrbahn. Zur Stabilisierung wurden Rasengitter verlegt, die den Unterhaltungsaufwand und die Kosten langfristig reduzieren sollen. Die Arbeiten führte die Firma Niebuhr durch. - Pfosten zur Sicherung des Gehweges in Emkendorf:
In einer gut organisierten Aktion setzten Gemeindevertreter und Bürger Pfosten zur Gehwegabsicherung. Die Maßnahme wurde nötig, da die Fahrbahnerhöhung im Rahmen der Straßenerneuerung die Kantsteinhöhe verringerte und so die Belastung des Gehwegs erhöhte.
Routineaufgaben – Pflege und Unterhaltung
Der Bau-Wasser-Umweltausschuss ist für die regelmäßige Pflege und Unterhaltung von Straßen, Wegen und Gräben im Gemeindegebiet zuständig. Mit begrenzten Haushaltsmitteln wurden Unterhaltungsmaßnahmen nach einer Prioritätenliste beauftragt:
- Grabenpflege am Osterfeldberg und Todenredder
- Ausbesserungen der Banketten zwischen Tröndel und Gleschendorf sowie entlang des Hessensteiner Wegs
- Maßnahmen zur Wasserführung am Hohenhopredder
Herausforderung Brüchteich
Die Entschlammung des Brüchteichs, der sowohl als Rückhaltebecken als auch Feuerlöschteich dient, war ein wichtiges Thema. Bürokratische Hürden verhinderten jedoch eine wirtschaftlich umsetzbare Lösung. Die Arbeiten sollen 2025 erneut auf die Agenda kommen.
Neuer Bolzplatz – Ein Highlight für die Jugend
Ein besonderes Projekt war der neue Bolzplatz auf der Gemeindewiese in Tröndel. Dank eines Zuschusses von 80 % konnte der Platz realisiert werden. Die feierliche Einweihung ist für das Frühjahr 2025 geplant – ein Gewinn für die jüngere Generation!
Förderung der Biodiversität
Die Biodiversität ist ein zentrales Thema. Zwei Blüh- und Biodiversitätsflächen wurden in Emkendorf und am Osterfeldberg angelegt. Während die Fläche in Emkendorf 2025 neu angesät wird, verfolgt man am Osterfeldberg das Prinzip der Mehrjährigkeit, um auch im Winter Insekten einen Rückzugsort zu bieten.
Gemeinschaftliche Aktionen
Viele Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen wurden dank des Engagements von Ausschussmitgliedern und Bürgern oft kostenneutral umgesetzt. Dieses Engagement verdient Anerkennung und Dank, da es alles andere als selbstverständlich ist.
Ausblick 2025 – Gemeinsam für eine saubere Gemeinde
Auch im nächsten Jahr stehen Gemeinschaftsaktionen im Fokus:
- „Tag der sauberen Gemeinde“ im Frühjahr
- Neue Herbstaktion zur Pflege von Gräben, Knicks und Bäumen
Für Anregungen und Hinweise stehen die Ausschussmitglieder jederzeit zur Verfügung. Schon jetzt freuen wir uns auf eine rege Beteiligung!
Für den Bau-Wasser-Umweltausschuss:
Nicolai Hilbert-Pack
Vorsitzender